Datenschutzbestimmungen
Mit dieser Datenschutzrichtlinie informieren wir Sie über die personenbezogenen Daten, die wir im Zusammenhang mit unseren Aktivitäten, einschließlich unserer Website, verarbeiten. Wir informieren Sie insbesondere darüber, zu welchem Zweck, wie und wo wir personenbezogene Daten verarbeiten. Außerdem informieren wir Sie über die Rechte der Personen, deren Daten wir verarbeiten. Für bestimmte Aktivitäten können zusätzliche Datenschutzrichtlinien oder andere rechtliche Dokumente, wie z.B. Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB), Nutzungsbedingungen oder Teilnahmebedingungen, gelten. 1. Kontaktinformationen
Verantwortlich für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten: Travis Simlinger
Rheingutstrasse 15
8253 Diessenhofen
Schweiz Email: hc.gnihcaoc-evissergorp @ofni Wir werden Sie im Einzelfall informieren, wenn andere Stellen für die Verarbeitung personenbezogener Daten verantwortlich sind.
2. Begriffe und Rechtsgrundlagen
2.1 Begriffe
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare Person beziehen. Ein Datensubjekt ist eine Person, deren personenbezogene Daten verarbeitet werden. Die Verarbeitung bezieht sich auf jeden Umgang mit personenbezogenen Daten, unabhängig von den verwendeten Werkzeugen oder Methoden, einschließlich der Erhebung, Speicherung, Änderung oder Löschung von personenbezogenen Daten. 2.2 Rechtsgrundlagen
Wir verarbeiten personenbezogene Daten in Übereinstimmung mit dem schweizerischen Datenschutzrecht, einschließlich des Bundesgesetzes über den Datenschutz (DSG) und der Verordnung über den Datenschutz (DSB). 3. Art, Umfang und Zweck
Wir verarbeiten nur die personenbezogenen Daten, die notwendig sind, um eine sichere, zuverlässige und benutzerfreundliche Ausführung unserer Aktivitäten zu gewährleisten. Solche personenbezogenen Daten können Kontaktdaten, Browser- und Gerätedaten, Inhaltsdaten, Metadaten, Nutzungsdaten, Standortdaten, Verkaufsdaten sowie Vertrags- und Zahlungsdaten umfassen. Wir verarbeiten personenbezogene Daten so lange, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist oder wie es das Gesetz vorschreibt. Daten, die nicht mehr benötigt werden, werden entweder anonymisiert oder gelöscht. Wir können personenbezogene Daten mit Hilfe von Dritten verarbeiten. Wir stellen sicher, dass jeder beteiligte Dritte die gleichen Datenschutzstandards einhält. Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur mit der Zustimmung der betroffenen Person, es sei denn, die Verarbeitung ist aus anderen Gründen gesetzlich zulässig. Wir verarbeiten insbesondere Informationen, die uns von Personen zur Verfügung gestellt werden, die sich freiwillig an uns wenden, z.B. per Post, E-Mail, Instant Messaging, Kontaktformular, soziale Medien oder Telefon. Wir speichern solche Informationen in Systemen wie einem Adressbuch oder einem CRM-System. Wenn wir Daten über andere Personen erhalten, muss die Person, die diese Daten zur Verfügung stellt, die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen und die Richtigkeit der Daten sicherstellen. Wir können auch personenbezogene Daten verarbeiten, die wir von Dritten oder aus öffentlichen Quellen erhalten haben oder die bei der Ausübung unserer Tätigkeit erhoben wurden, soweit dies gesetzlich zulässig ist. 4. Persönliche Daten im Ausland
Wir verarbeiten persönliche Daten in der Regel in der Schweiz, können sie jedoch in andere Länder übermitteln, wenn dort ein angemessener Datenschutz gewährleistet ist. Dies gilt sowohl für Länder mit gleichwertigem Datenschutz als auch, in Ausnahmefällen, für Länder ohne gleichwertigen Schutz, sofern andere rechtliche Garantien, wie z.B. Standardvertragsklauseln, vorhanden sind. Wir werden Ihnen auf Anfrage Informationen über spezifische Schutzmaßnahmen zur Verfügung stellen.
5. Rechte der betroffenen Personen
5.1 Datenschutzrechte
Die betroffenen Personen haben die folgenden Rechte:
- Zugang: Fordern Sie eine Bestätigung an, ob wir personenbezogene Daten verarbeiten und erhalten Sie eine Kopie der verarbeiteten Daten.
- Berichtigung und Einschränkung: Beantragen Sie die Berichtigung unrichtiger Daten oder die Einschränkung ihrer Verarbeitung.
- Löschung und Einspruch: Beantragen Sie die Löschung personenbezogener Daten oder erheben Sie Widerspruch gegen deren künftige Verarbeitung.
- Datentransfer: Request the transfer of personal data to another controller.
Wir können die Ausübung dieser Rechte in Übereinstimmung mit dem geltenden Recht verzögern oder verweigern. So können beispielsweise Auskunftsersuchen abgelehnt werden, wenn sie Geschäftsgeheimnisse oder die Rechte anderer verletzen. Wir können uns auch weigern, Daten zu löschen, die gesetzlichen Aufbewahrungspflichten unterliegen. Wir behalten uns das Recht vor, in bestimmten Fällen eine Gebühr für die Ausübung der Rechte der betroffenen Person zu erheben. Wir werden die betroffenen Personen im Voraus über mögliche Kosten informieren. Betroffene Personen müssen bei der Überprüfung ihrer Identität mitwirken, bevor sie ihre Rechte ausüben können. 5.2 Beschwerderecht
Betroffene Personen können ihre Rechte auf dem Rechtsweg oder durch Einreichen einer Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzbehörde durchsetzen. In der Schweiz ist der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (EDÖB) die Aufsichtsbehörde für private Datenverwalter. 6. Datensicherheit
Wir setzen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen ein, um die Datensicherheit zu gewährleisten. Eine absolute Datensicherheit können wir jedoch nicht garantieren. Der Zugriff auf unsere Website ist durch eine Transportverschlüsselung (SSL/TLS, auch bekannt als HTTPS) geschützt. Die meisten Browser zeigen die Transportverschlüsselung durch ein Vorhängeschloss-Symbol in der Adressleiste an. Die digitale Kommunikation unterliegt einer massiven Überwachung durch Sicherheitsbehörden in der Schweiz, Europa, den USA und anderen Ländern. Wir haben keine Kontrolle über die Verarbeitung personenbezogener Daten durch Geheimdienste, Polizeikräfte oder andere Sicherheitsbehörden.
7. Nutzung der Website
7.1 Cookies
Wir können Cookies verwenden, um die Funktionalität unserer Website zu optimieren. Cookies sind kleine Datendateien, die im Browser gespeichert werden, entweder als Session-Cookies (vorübergehend) oder als permanente Cookies (für eine bestimmte Zeit). Cookies helfen uns, wiederkehrende Benutzer zu erkennen und die Reichweite unserer Website zu messen. Permanente Cookies können auch für Online-Marketingzwecke verwendet werden. Cookies können in den Einstellungen des Browsers deaktiviert oder gelöscht werden, aber dies kann die Funktionalität der Website beeinträchtigen. Wir können vor der Verwendung bestimmter Cookies um eine ausdrückliche Zustimmung bitten. Für Cookies, die zu Marketingzwecken oder zur Reichweitenmessung verwendet werden, sind allgemeine Opt-out-Optionen über Plattformen wie AdChoices (Digital Advertising Alliance of Canada), die Network Advertising Initiative (NAI) und Your Online Choices (European Interactive Digital Advertising Alliance, EDAA) verfügbar. 7.2 Server-Protokolldateien
Wir können bei jedem Zugriff auf unsere Website bestimmte Daten in Server-Protokolldateien erfassen und speichern. Zu diesen Daten gehören die IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, die angeforderte Ressource, Angaben zum Betriebssystem, Browserinformationen und die verweisende URL. Diese Aufzeichnungen helfen uns, den sicheren, zuverlässigen und benutzerfreundlichen Betrieb unserer Website zu gewährleisten und können zu Sicherheitszwecken verwendet werden. 7.3 Web Beacons
Wir können auf unserer Website Web Beacons (auch bekannt als Zählpixel) verwenden. Dabei handelt es sich um kleine, in der Regel unsichtbare Bilder, die automatisch abgerufen werden, wenn Sie unsere Website besuchen, und die es uns ermöglichen, ähnliche Informationen wie die von den Server-Logdateien erfassten zu verfolgen. 8. Benachrichtigungen und Mitteilungen
Wir versenden Benachrichtigungen und Mitteilungen per E-Mail oder über andere Kommunikationskanäle, wie Instant Messaging oder SMS. 8.1 Erfolgs- und Reichweitenmessung
Benachrichtigungen und Mitteilungen können Tracking-Links oder Web-Beacons enthalten, um festzustellen, ob eine E-Mail geöffnet wurde und welche Links angeklickt wurden. So können wir den Erfolg und die Reichweite unserer Mitteilungen messen und sicherstellen, dass sie auf die Bedürfnisse der Empfänger zugeschnitten sind. 8.2 Zustimmung und Widerspruch
Für die Verwendung von E-Mail-Adressen und anderen Kontaktdaten benötigen wir in der Regel eine ausdrückliche Zustimmung, es sei denn, dies ist gesetzlich zulässig. Für die Einwilligung verwenden wir ein „Double-Opt-In“-Verfahren, bei dem die Empfänger ihre Einwilligung über einen Link in einer Folge-E-Mail bestätigen müssen. Die Empfänger können dem Erhalt von Benachrichtigungen und Mitteilungen, wie z.B. Newslettern, jederzeit widersprechen. Mit einem solchen Widerspruch können die Empfänger auch das Tracking zur Erfolgs- und Reichweitenmessung ablehnen. 8.3 Dienstleister für Benachrichtigungen und Mitteilungen
Wir nutzen spezialisierte Dienstleister für den Versand von Benachrichtigungen und Mitteilungen. Wir verwenden insbesondere:
- Mailchimp: Kommunikationsplattform; Anbieter: The Rocket Science Group LLC DBA Mailchimp (USA), eine Tochtergesellschaft von Intuit Inc. (USA); Angaben zum Datenschutz: Intuit-Datenschutzrichtlinie, einschließlich länder- und regionalspezifischer Bestimmungen, Mailchimp und EU-Datenübertragungen, und Cookie-Richtlinie.
9. Soziale Medien
Wir sind auf Plattformen sozialer Medien präsent, um mit interessierten Personen zu kommunizieren und sie über unsere Aktivitäten zu informieren. Im Zusammenhang mit diesen Plattformen können Daten außerhalb der Schweiz verarbeitet werden. Es gelten die Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien der jeweiligen Plattform, insbesondere in Bezug auf die Rechte der Nutzer. 10. Dienste von Drittanbietern
Wir nutzen Dienste von Drittanbietern, um den reibungslosen und sicheren Betrieb unserer Website und unserer Dienste zu gewährleisten. Diese Anbieter können Benutzerdaten, wie z.B. IP-Adressen, sammeln und verarbeiten. Zu Sicherheits-, statistischen und technischen Zwecken verarbeiten einige Drittanbieter-Dienste Daten in einer aggregierten, anonymisierten oder pseudonymisierten Form. Zu diesen Anbietern gehören Dienste wie Hosting und Webmanagement. 10.1 Terminplanung
Wir nutzen Dienste von Drittanbietern, um die Online-Terminplanung, z.B. für Besprechungen, zu erleichtern. Zusätzlich zu dieser Datenschutzrichtlinie können die Allgemeinen Geschäftsbedingungen oder Datenschutzrichtlinien der jeweiligen Dienste gelten. 10.2 Audio- und Videokonferenzen
Wir nutzen spezielle Dienste für Audio- und Videokonferenzen, um online zu kommunizieren. Diese Dienste ermöglichen es uns, virtuelle Meetings, Online-Kurse und Webinare abzuhalten. Es gelten die Datenschutzrichtlinien und Nutzungsbedingungen der jeweiligen Dienste, die für diese Konferenzen genutzt werden. 10.3 Schriftarten
Wir verwenden für das Design und Layout unserer Website Standardschriftarten, die von der Astra-Vorlage bereitgestellt werden. Diese Schriftarten sind direkt in unsere Website integriert und erfordern nicht die Nutzung von Schriftartendiensten Dritter. 11. Website-Erweiterungen
Wir verwenden Erweiterungen auf unserer Website, um zusätzliche Funktionalitäten zu ermöglichen. Wir verwenden insbesondere:
- Google reCAPTCHA: Spamschutz (zur Unterscheidung zwischen legitimen Kommentaren von Menschen und unerwünschten Kommentaren von Bots oder Spam); Anbieter: Google; Google reCAPTCHA-spezifische Details: Was ist reCAPTCHA?
12. Erfolgs- und Reichweitenmessung
Wir bemühen uns zu messen, wie unser Online-Angebot genutzt wird. Dazu gehören die Auswertung des Erfolgs und der Reichweite unserer Aktivitäten, die Auswirkungen von Links Dritter auf unsere Website und der Vergleich verschiedener Versionen unseres Online-Angebots („A/B-Testing“). Anhand der Ergebnisse versuchen wir, Fehler zu beheben, beliebte Inhalte zu stärken oder unser Online-Angebot zu verbessern. Für die Erfolgs- und Reichweitenmessung werden in der Regel die IP-Adressen der einzelnen Nutzer gespeichert, wobei diese aus Gründen der Datensparsamkeit in der Regel gekürzt werden („IP-Masking“). Bei der Erfolgs- und Reichweitenmessung können Cookies eingesetzt und Nutzerprofile erstellt werden. Diese Profile enthalten in der Regel besuchte Seiten, angesehene Inhalte und allgemeine Geräteinformationen wie die Bildschirmgröße. Solche Profile sind in der Regel pseudonymisiert und dienen nicht der Identifizierung bestimmter Personen. Sind Nutzer bei Diensten von Drittanbietern, wie z.B. Google, eingeloggt, kann ihre Nutzung unseres Online-Angebots mit ihrem Nutzerkonto oder Profil bei dem jeweiligen Dienst verknüpft werden. Wir verwenden insbesondere:
- Google Analytics: Erfolgs- und Reichweitenmessung; Anbieter: Google; Google Analytics-spezifische Details: Geräteübergreifendes Tracking über verschiedene Browser und Geräte mit pseudonymisierten IP-Adressen. Die vollständigen IP-Adressen werden nur in Ausnahmefällen an Google in den USA übertragen. Datenschutz, Google Analytics Opt-out Add-on.
- Google Tag Manager: Einbettung und Verwaltung anderer Dienste zur Erfolgs- und Reichweitenmessung und zusätzlicher Dienste von Google und Dritten; Anbieter: Google; Google Tag Manager-spezifische Details: Von Google Tag Manager erfasste Daten. Weitere Details zum Datenschutz finden Sie bei den einzelnen Diensten, die über Google Tag Manager eingebettet und verwaltet werden.