Workshop Emotionale Intelligenz

Entfesseln Sie den EQ - die wesentliche Fähigkeit am heutigen Arbeitsplatz

Emotionale Intelligenz (EQ) wird vom Weltwirtschaftsforum als eine der wichtigsten Fähigkeiten in der heutigen KI-gesteuerten, hybriden Arbeitswelt bezeichnet. Sie fördert die Anpassungsfähigkeit, vertieft die Kommunikation und verbessert die Zusammenarbeit, was zu besseren Entscheidungen, stärkeren Teams und besseren Geschäftsergebnissen führt.


100+ Unternehmen vertrauen auf uns,
einschließlich:

Was unsere Workshops zur Emotionalen Intelligenz (EQ) bieten

Stärkere Beziehungen und Kommunikation

Durch das Training von EQ-Fähigkeiten - einschließlich aktivem Zuhören, Perspektivenübernahme und dem Umgang mit emotionalen Auslösern - verbessern die Teilnehmer die Art und Weise, wie sie mit anderen in Kontakt treten, Missverständnisse abbauen und Vertrauen über Teams und Hierarchien hinweg aufbauen.

Verbesserte Anpassungsfähigkeit und Stressbewältigung

Durch das Training von EQ-Fähigkeiten - einschließlich Selbstwahrnehmung, Emotionsregulierung und Einfühlungsvermögen - entwickeln die Teilnehmer die Fähigkeit, unter Druck ruhig zu bleiben, sich effektiver auf Veränderungen einzustellen und in Stresssituationen zu reagieren, anstatt zu reagieren.

Bessere Entscheidungsfindung unter Druck

Durch das Training von EQ-Fähigkeiten - einschließlich Impulskontrolle, Klarheit unter Stress und Erkennen emotionaler Voreingenommenheit - lernen die Teilnehmer, innezuhalten, Situationen genauer einzuschätzen und durchdachte, ausgewogene Entscheidungen zu treffen - selbst in schnelllebigen Umgebungen.

Workshop Emotionale Intelligenz

Zu den Fähigkeiten der Emotionalen Intelligenz (EQ) gehören entscheidende Kompetenzen wie Stressmanagement, Durchsetzungsvermögen, Selbstbewusstsein, Impulskontrolle, das genaue Erkennen emotionaler Signale bei anderen, Empathie und das Verständnis von Gruppendynamik und Arbeitsplatzkultur. Alle Fähigkeiten, die wir vermitteln, basieren auf evidenzbasierter Psychologie - einschließlich kognitiver Verhaltenstherapie (CBT), Neurowissenschaft, Theorie der Emotionsregulierung und Kommunikationsmodellen wie Gewaltfreie Kommunikation (NVC), Neuro-Linguistisches Programmieren (NLP) und Rational Emotive Behaviour Therapy (REBT).

Workshop-Teilnehmer lernen und üben:

Es braucht mehr als nur Intelligenz, um intelligent zu handeln.

Fjodor Dostojewski

Workshop Themen

Selbsterkenntnisund Führungspräsenz

Selbsterkenntnis ist eine zentrale Fähigkeit der emotionalen Intelligenz, die sich direkt auf Leistung, Kommunikation und Führung auswirkt. In diesem Workshop lernen Mitarbeiter und Manager, persönliche Auslöser, Stressreaktionen und blinde Flecken im Verhalten zu erkennen. Gestützt auf bewährte psychologische Grundlagen, hilft dieses Training den Teilnehmern, mit Klarheit zu reagieren, anstatt auf Autopilot zu schalten. Die gesteigerte Selbsterkenntnis führt zu einer besseren Entscheidungsfindung, einer besseren Zusammenarbeit und einer stärkeren Führungspräsenz auf allen Ebenen des Unternehmens.

Emotionale Beweglichkeit

Emotionale Agilität ist die Fähigkeit, flexibel, fokussiert und konstruktiv zu bleiben – selbst bei Stress, Rückschlägen oder zwischenmenschlichen Spannungen. Anstatt Emotionen zu unterdrücken oder impulsiv zu reagieren, lernen die Teilnehmer, Emotionen auf intelligente Weise zu steuern und in Übereinstimmung mit ihren Werten und Zielen zu reagieren. Dieser Workshop kombiniert praktische Werkzeuge aus der Emotionsregulationstheorie, der CBT und der Achtsamkeit, um Mitarbeitern zu helfen, mit Veränderungen, Druck und Konflikten umzugehen, ohne das Gleichgewicht zu verlieren. Emotionale Beweglichkeit fördert die Teamdynamik, die Entscheidungsfindung und die allgemeine psychologische Sicherheit bei der Arbeit.

Einfühlungsvermögen in der Kommunikation

Bei Empathie geht es nicht nur darum, „nett“ zu sein – sie ist eine entscheidende Fähigkeit im Geschäftsleben, um Vertrauen aufzubauen, Reibungsverluste zu verringern und die Zusammenarbeit zu stärken. In diesem Workshop schulen wir Mitarbeiter darin, emotionale Signale zu erkennen, die Sichtweise anderer zu verstehen und mit Klarheit und Respekt zu kommunizieren, selbst bei schwierigen Gesprächen. Mithilfe von strukturierten Werkzeugen aus NVC, NLP und Gruppendynamik lernen die Teilnehmer, Empathie und Durchsetzungsvermögen in Einklang zu bringen. Diese Fähigkeiten helfen, die Kultur am Arbeitsplatz zu verbessern, eine integrative Führung zu fördern und gesündere zwischenmenschliche Beziehungen auf allen Ebenen des Unternehmens zu unterstützen.

Was unsere Workshop-Teilnehmer sagen

"Unglaublich nützliche Werkzeuge, um mit einem extrem sensiblen Thema umzugehen."
Massimo Minatt
Massimo Minatt
Leiter Sales & Solutions Management | Globale Großprojekte bei der Schindler Gruppe
"Einer der besten Kurse, an denen ich teilgenommen habe. Ich habe definitiv das Gefühl, dass ich das Gelernte sofort anwenden kann und werde, um anderen zu helfen.
Michelle Williamson Draper
Michelle Williamson Draper
Director - Senior Compliance Officer, Client Reviews, Financial Crime Compliance bei Julius Bär
"Sehr empfehlenswert, der Kurs war fantastisch!"
Laure Dangla
Laure Dangla
Stellvertretender Leiter der Beschaffung bei Givaudan
Tolle Erfahrung, Travis war ein super Trainer!
David Bruel
David Bruel
Direktor für Kundenerfahrung

Vereinbaren Sie einen Termin für Ihre kostenlose Experten-Beratung

Möchten Sie mehr darüber erfahren, wie Ihre Organisation von unseren Dienstleistungen profitieren kann? Buchen Sie noch heute ein persönliches Online-Gespräch mit einem unserer Experten.

Progressive Coaching 1

3 nahtlose Schritte

1. Buchen Sie eine Konsultation

Vereinbaren Sie einen Beratungstermin mit unseren Experten, um Ihre Bedürfnisse zu besprechen und Ihr Training individuell zu gestalten.

2. Erhalten Sie Details

Wir stellen Ihnen eine detaillierte Agenda, ein Angebot und eine Broschüre zur Verfügung, um den Workshop intern zu bewerben.

3. Flexible Lieferung

Die Schulung findet zu dem von Ihnen gewünschten Zeitpunkt und an dem von Ihnen gewünschten Ort statt, entweder persönlich oder online, einschließlich aller Materialien.

Häufig gestellte Fragen

Emotionale Intelligenz (EQ) ist die Fähigkeit, Ihre eigenen Emotionen zu erkennen, zu verstehen und zu steuern – und die Emotionen anderer zu erkennen, zu verstehen und zu beeinflussen. Sie umfasst wichtige Fähigkeiten wie Selbsterkenntnis, Emotionsregulierung, Einfühlungsvermögen und effektive Kommunikation.

In der heutigen, sich schnell verändernden und unter hohem Druck stehenden Arbeitsumgebung – in der Remote-Teams, kulturelle Vielfalt, ständiger Wandel und künstliche Intelligenz die Norm sind – ist EQ nicht länger ein „Nice-to-have“. Es ist eine entscheidende Fähigkeit, um Komplexität zu bewältigen, wirkungsvoll zu führen und widerstandsfähige, leistungsstarke Teams aufzubauen.

Im Gegensatz zum IQ, der relativ unveränderlich ist, kann der EQ durch strukturiertes Training entwickelt werden. Das macht ihn zu einem der mächtigsten Werkzeuge für persönliches Wachstum und geschäftlichen Erfolg am modernen Arbeitsplatz.

Obwohl sich einige Fähigkeiten in jedem Workshop überschneiden und kombiniert werden, gibt es die folgenden allgemeinen Unterschiede: Das Kommunikationstraining konzentriert sich mehr auf Kommunikationstechniken, was man sagt, wie man es sagt, wie man zuhört, was man nicht sagen sollte usw. EQ-Training baut die innere Kapazität auf, die dafür sorgt, dass diese Techniken auch unter Druck funktionieren.

In der heutigen Arbeitswelt geht es nicht nur darum, das Richtige zu sagen – es geht darum, gelassen zu bleiben, wenn die Spannungen zunehmen, den emotionalen Ton eines Meetings zu lesen und mit Einfühlungsvermögen zu reagieren, wenn andere abschalten oder zurückschlagen. Hier kommt die emotionale Intelligenz ins Spiel.

EQ-Training stärkt das emotionale Selbstmanagement und das soziale Bewusstsein, die dafür sorgen, dass Kommunikationsfähigkeiten erhalten bleiben – insbesondere bei Konflikten, Stress oder Veränderungen. Es hilft den Menschen nicht nur, sich besser auszudrücken, sondern auch sich selbst und andere besser zu verstehen, was für Zusammenarbeit, Führung und Vertrauen unerlässlich ist.

Ja, natürlich. Alle unsere Workshops können auf die Bedürfnisse Ihres Unternehmens zugeschnitten werden. Wir können Themen und Module aus verschiedenen Workshops kombinieren, um ein Format zu schaffen, das zu Ihren Zielen, Ihrer Kultur und Ihren spezifischen Herausforderungen passt.

Wir können Ihnen verschiedene Optionen anbieten, die Ihren Bedürfnissen entsprechen.

Häufig werden halbtägige Schulungen angefragt.

Ganztägige Schulungen sind auch auf der Ebene der Mitarbeiter üblich.

Diese Workshops sind ideal für Mitarbeiter aller Ebenen – von einzelnen Mitarbeitern bis hin zu leitenden Angestellten. Wir passen den Inhalt an die jeweilige Zielgruppe an, egal ob es sich um ein unter Druck stehendes Team, eine Gruppe von neuen Managern oder eine Gruppe von Führungskräften handelt.

Wir kombinieren psychologische Wissenschaft mit praktischen Erkenntnissen aus der Geschäftswelt. Unsere Methoden stammen aus der CBT, der Achtsamkeit, der Kommunikationswissenschaft (z.B. NVC, NLP) und der Verhaltenspsychologie – sie sind so konzipiert, dass sie praktisch, kulturell relevant und am Arbeitsplatz wirksam sind.
Unsere Workshops sind niemals trockene Theorie – wir lernen, indem wir die Wirkung in Echtzeit erleben, in den Workshops.
Und wir erstellen Aktionspläne, um die Erkenntnisse in Ergebnisse umzusetzen.

Ja. Wir bieten Umfragen vor und nach dem Training, Reflexionstools und (auf Wunsch) Follow-up-Bewertungen an, um Verhaltensänderungen, das Selbstvertrauen der Teilnehmer und die Anwendung der EQ-Fähigkeiten im Laufe der Zeit zu verfolgen.

Angesichts des ständigen Wandels, hybrider Teams und steigender Stressbelastung ist der EQ entscheidend für eine effektive Führung, das Wohlbefinden der Mitarbeiter, die Zusammenarbeit und die Mitarbeiterbindung. Er trägt direkt zu Leistung, Widerstandsfähigkeit und Kultur bei – und ist damit eine strategische Investition, nicht nur eine Soft Skill.

Unsere Gruppengröße liegt in der Regel zwischen 10 und 20 Teilnehmern.

Wir können Gruppengrößen von kleinen Teams mit 4 Personen bis hin zu größeren Gruppen mit bis zu 50 Teilnehmern pro Sitzung unterbringen.

Für größere Organisationen bieten wir Webinare mit bis zu 500 Teilnehmern an.

Bitte kontaktieren Sie uns, um dies zu besprechen. Wir bieten eine transparente Preisstruktur, die sich nach der Dauer des Workshops richtet, und können Pakete für mehrere Sitzungen oder fortlaufende Programme anbieten, die Ihrem Budget und Ihren Zielen bei der Personalentwicklung entsprechen.